Allmende im Spychigwald


In den frühen Morgenstunden haben wir den Spychigwald zwischen Langenthal und Aarwangen besetzt. Damit wehren wir uns gegen die geplante Umfahrungsstrasse Aarwangen und die Strassenoffensive der Autoindustrie.

Waldbesetzung gegen Landraub

Unsere Waldbesetzung richtet sich gegen die schädliche Umfahrungsstrasse Aarwangen, wogegen der lokale Verein «Natur statt Beton» schon seit Jahren Widerstand leistet. Die Strasse würde wertvolles Land im Smaragdgebiet Oberaargau und der Uferlandschaft an der Aare zerstören, Viele Bäuer*innen würden damit ihr Land verlieren, was eine existenzielle Bedrohung ihrer Lebensgrundlage bedeutet kann.

Erst recht in Zeiten des Klimakollaps sind neue Strassen eine Kriegserklärung an die Erde und uns Menschen. Wir wehren uns als Klimagerechtigkeitsbewegung mit der Waldbesetzung konkret und heute gegen diesen Landraub und gegen Klimazerstörung!

Kein Einzelfall

Die geplante Umfahrungsstrasse ist kein isoliertes Projekt. In der ganzen Schweiz treiben Rösti und Co. laut den Besetzenden eine «aggressive Strassenoffensive» voran – beispielsweise in Solothurn oder in Luzern, wo sich an beiden Orten Widerstand organisiert hat. Sogar Grossprojekte wie der Rheintunnel in Basel, die bereits in Abstimmungen abgelehnt wurden, versuchen rechte Politiker*innen noch durchzudrücken.

“Vorübergehende Allmende” – Jetzt!

Seit dem frühen Morgen schaffen wir mit der Besetzung zusammen eine “vorübergehende Allmende”. Mit “Allmende” meinen wir einen gemeinschaftlichen und sorgfältigen Umgang mit Land und unseren Lebensgrundlagen. Wir setzen das aktiv mit Lagerfeuer, Geländespiel und Workshops um. Zusätzlich halten wir am Sonntag ein “Allmende-Plenum” ab, wo wir insbesondere Anwohnende einladen, und entscheiden, wie es mit der Besetzung weitergeht.

Wie kannst Du unterstützen?

Komm an die Waldbesetzung, leiste Widerstand gegen den Landraub und belebe das Land mit uns zusammen! Jede Person und jede Sekunde zählt, egal ob du kurz vorbeischauen möchtest oder dich länger anschliessen möchtest, wir heissen dich willkommen!

Du kannst leider nicht an die Besetzung kommen?

Dann teile unsere Inhalte über deine Kanäle, über Social Media und offline! Informiere all deine Freund*innen, Familie und Bekannten darüber. Das ist ein kurzer Klick mit viel Wirkung. Zusammen können wir das Land vor der Zerstörung bewahren und eine gemeinsame Nutzung planen.

Anreisemöglichkeiten

Hier findest du die schnellsten öV Möglichkeiten aus verschiedenen Orten:

• Bern – Langenthal – Hard-Mumenthal
• Zürich HB – Olten – Langenthal – Hard-Mumenthal
• Basel SBB – Olten – Langenthal – Hard-Mumenthal
• Lausanne – Solothurn – Hard-Mumenthal
• Genève – Renens VD – Olten – Langenthal – Hard-Mumenthal

Ab dann ist es noch ca. 10 Minuten zur Fuss bis zur Besetzung.

Packliste

Wir empfehlen folgende Dinge für die nächsten Tage mitzunehmen:

  • Kleider
    • Kapuze
    • Kleidung für draussen
    • Regenjacke/-hose
    • Gutes Schuhwerk
  • Diverses
    • Klettermaterial
    • Bargeld
    • Stirnlampe (Rotlicht)
    • Hängematte
    • Zelt
    • Tarp
    • Schlafsack
    • Isomatte
    • Hygieneartikel
    • Rezepte für Medikamente
    • Lebensmittel (ca. 24h)
    • Wasser ~3l
    • Stift / Papier
    • Rasierklinge / Sicherheitsnadel
  • Extra
    • Armbanduhr
    • Erste Hlfe
    • Rettungsdecke
    • Scharpie
    • Klebeband
    • Feuerzeug
    • Powerbank

Weitere Informationen und Updates zur Aktion u.a. zum Programm findest du über unseren Liveticker http://t.me/aufstaendederallmende und weitere Scoial-Media Kanäle.